Nutzungsbedingungen

These Terms govern the relationship between PLAYT.net AG (hereafter also referred to as “PLAYT”) and you as a user of services or products provided by PLAYT (hereafter also referred to as “Player”).

1. Allgemeine Geschäftsbedingungen

1.1. Spielerkonten

Die Nutzung der von PLAYT bereitgestellten Dienstleistungen und Produkte erfordert eine vorherige Registrierung eines Kontos als Spieler, die von PLAYT akzeptiert werden muss. PLAYT behält sich das Recht vor, Spielerregistrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Mehrfache Registrierungen durch eine einzelne Person sowie die Einrichtung und den Betrieb mehrerer Konten bei PLAYT sind strengstens untersagt. Spieler-Konten sind nicht übertragbar.

1.2. Arten von Spielern

PLAYT unterscheidet zwischen Benutzern, die Übungsspieler und solchen, die Geldspieler sind. Übungsspieler verwenden nur nicht einlösbare Spielguthaben („virtuelle Währung“), während Geldspieler in der Lage sind, an Spielen teilzunehmen, mit tatsächlichem Geld (in Euro) einzuzahlen, zu spielen oder abzuheben. Zusätzliche Bedingungen regeln die Beziehung zwischen PLAYT und Geldspielern (Abs. 3 und 4).

1.3. Dateneingabe

Die persönlichen Informationen, die PLAYT bei der Registrierung anfordert, müssen vollständig und genau ausgefüllt werden. Dazu gehören möglicherweise eine gültige E-Mail-Adresse, Benutzername, Passwort, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Bankinformationen (sofern zutreffend), Handynummer und Festnetznummer (falls verfügbar) sowie Daten von einem gültigen Ausweis oder Reisepass (sofern zutreffend). Die Altersverifizierung kann bei Abschluss der Registrierung automatisch durchgeführt werden, basierend auf den eingegebenen Informationen, kann jedoch einer weiteren Vorlage eines Nachweises unterliegen. Im Falle der Eingabe falscher oder inkorrekter Daten behält sich PLAYT das Recht vor, das Konto eines Spielers bei PLAYT sofort zu kündigen, etwaige Gewinnsummen einzubehalten und/oder eine Kontowiederholung abzubrechen. Wenn sich die eingegebenen persönlichen Daten ändern, ist der betroffene Spieler verpflichtet, sofortige Aktualisierungen, Änderungen oder Benachrichtigungen an PLAYT über die Änderungen vorzunehmen. E-Mails können an support@playt.net gesendet werden.

1.4. Datenschutz

Wir nehmen den Schutz persönlicher Daten ernst. Die Verwendung solcher Daten erfolgt regelmäßig, um Ihnen das Spielen der Spiele zu ermöglichen, um die passende Spielübereinstimmung für Sie zu finden, um mit Ihnen zu kommunizieren, um Sie über neue Spiele zu informieren, von denen wir denken, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, um Sie über Änderungen dieser Nutzungsbedingungen zu informieren, und um notwendige Dienstleistungen zu erbringen und Sie gegebenenfalls in Rechnung zu stellen. Dabei hält sich PLAYT an seine Datenschutzrichtlinie, die hier durch Verweis anwendbar ist.

1.5. Spielanforderungen

Spieler mit einem akzeptierten Konto haben das Recht, PLAYT zu nutzen. Bestimmte Spiele oder bestimmte Funktionen, die darin angeboten werden, können von einem bestimmten Spielerstatus, Altersanforderungen, Zahlungsnachweisen, nachgewiesenem Fähigkeitsniveau (Anzahl der abgeschlossenen Spiele), spezifischen Spielregeln und anderen Faktoren abhängen, die PLAYT für relevant erachtet. Die Spieler sind allein verantwortlich dafür, dass ihre Hardwaregeräte, Software und Internetverbindungen auf dem neuesten Stand, funktionsfähig und mit den erforderlichen Systemanforderungen, die für jedes bestimmte Spiel von PLAYT festgelegt werden, in Einklang stehen. Das Recht eines Spielers, die Produkte und Funktionen von PLAYT zu nutzen, hängt vom aktuellen technischen Status der PLAYT-Plattformen zu jedem Zeitpunkt ab. Vorübergehende Störungen können aufgrund von Unterbrechungen der Telekommunikation, Stromausfällen, Hardware- und Softwarefehlern usw. auftreten. Wartungsarbeiten erfolgen hauptsächlich zum Zwecke der Gewährleistung der Sicherheit und Integrität des Servers. Wenn möglich, werden die Spieler im Voraus über Wartungszeiträume informiert. Spiele, die vor solchen Wartungszeiträumen begonnen haben, werden nicht verlängert, trotz der Tatsache, dass während der Wartungszeiträume kein Spielbetrieb stattfinden kann.

1.6. Fundamentale Nutzungsregeln

1.6.1. Missbrauch

Missbräuchliches Verhalten ist verboten. Solches Verhalten umfasst unter anderem:

das absichtliche Eingeben von fehlerhaften, irreführenden, falschen oder unvollständigen Informationen;

das Erstellen mehrerer Spielerkonten oder das Erstellen von Spielerkonten ohne ordnungsgemäße Autorisierung;

das Begehen oder der Versuch von Betrug, insbesondere durch die Verwendung von Mechanismen, Software oder Skripten in Verbindung mit der Plattform, die darauf abzielen, die Funktionsweise der Plattform zu stören, einem Benutzer bessere Ergebnisse zu ermöglichen, als durch die alleinige Verwendung regulärer Spielsteuerungen erreicht werden könnten, dem Benutzer eine Punktzahl zu ermöglichen, die nur durch die von PLAYT beschriebenen Steuerungsmöglichkeiten nicht erreichbar wäre, oder die Spielsteuerung anderer Spieler negativ zu beeinflussen;

das absichtliche Herbeiführen einer Unterbrechung oder eines Fehlers, um ein Spiel zu beeinflussen, beispielsweise um das Spiel vorzeitig zu beenden;

das Erreichen oder der Versuch, sich durch unfaires Verhalten jeglicher Art, wie etwa durch Täuschung, einen Vorteil gegenüber anderen Spielern zu verschaffen, was einen fairen Wettbewerb schädigen oder gefährden könnte;

die Zusammenarbeit mit anderen Spielern in einer Weise, die einen Vorteil gegenüber unerfahrenen Benutzern schaffen und damit deren Möglichkeit zum fairen Spiel und ihre Gewinnchancen mindern könnte.

der Verstoß gegen weitere Regeln oder Pflichten, die in den allgemeinen Nutzungsbedingungen aufgeführt sind.

1.6.2. Kommunikation

Wenn es Spielern möglich ist, miteinander in Kontakt zu treten, etwa um sich gegenseitig zu Matches herauszufordern, sind sie verpflichtet, ausschließlich Nachrichten zu senden, die:

frei von offensichtlicher oder versteckter Werbung sind;

weder subjektiv, absichtlich falsch, herabwürdigend, diffamierend, unmoralisch noch pornografischer Natur sind oder andere Tatbestände einer Straftat erfüllen;

keine Dritten schädigen;

keine Viren oder Computerprogramme enthalten, die die Funktion externer Computer beeinträchtigen könnten;

keine Umfragen oder Kettenbriefe sind;

nicht mit der Absicht verfasst wurden, eine bestimmte politische, ideologische oder religiöse Ausrichtung zu verbreiten;

nicht mit der Absicht verfasst wurden, persönliche Informationen von Nutzern ohne deren ausdrückliche Zustimmung zu sammeln, zu speichern oder zu verwenden, insbesondere nicht zu Werbezwecken;

1.7. Kündigung / Vertragsdauer und Beendigung

1.7.1. Gesetzliches Widerrufsrecht

Sie finden alle Details im Kündigungsformular des Spielers.

1.7.2. Kündigung

Ein Spieler kann sein Konto und damit jede Benutzerlizenzvereinbarung jederzeit während der Teilnahme kündigen. Alles, was zur Kündigung erforderlich ist, ist eine schriftliche Mitteilung, die an die Berliner Allee 32, 40212 Düsseldorf, Deutschland, gesendet wird, oder eine E-Mail an support@playt.net. Die verbleibende virtuelle Währung im Konto verfällt mit der Kündigung. Ein verbleibender positiver Kontostand in Euro auf dem Spielerkonto wird innerhalb eines Bearbeitungszeitraums von bis zu 30 Werktagen auf das Bankkonto des Spielers überwiesen. Wenn seine Bankdaten unbekannt sind, gelten die allgemeinen Bedingungen gemäß Abschnitt 3.2.2 dieser Nutzungsbedingungen. PLAYT hat das Recht, das Konto eines Spielers mit einer Frist von zwei Wochen zu kündigen, kann jedoch die Konten der Spieler aus erheblichen oder dringenden Gründen kündigen und deaktivieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Fälle von Missbrauch oder Verdacht auf Missbrauch, insbesondere die in den Abschnitten 1.6.1 und 1.6.2 aufgeführten. Wenn ein solcher Missbrauch wahrscheinlich ist, können bereits begonnene Spiele abgebrochen werden, und die Ergebnisse werden nicht bewertet. Im Falle von Missbrauch ist der Spieler verpflichtet, PLAYT für etwaige verursachte Verluste, Schäden oder Ansprüche Dritter, einschließlich Steueransprüchen, zu entschädigen und schadlos zu halten.

1.8. Haftung

1.8.1. Einschränkung

Ein Spieler kann sein Konto und damit jede Benutzerlizenzvereinbarung jederzeit während der Teilnahme beenden. Alles, was erforderlich ist, um zu kündigen, ist eine schriftliche Ankündigung, die an die Berliner Allee 32, 40212 Düsseldorf, Deutschland gesendet wird, oder eine E-Mail an support@playt.net. Virtuelle Währung, die im Konto verbleibt, wird bei der Kündigung verworfen. Ein verbleibendes positives Guthaben in Euro auf dem Spieler-Konto wird innerhalb eines Verarbeitungszeitraums von bis zu 30 Arbeitstagen auf sein/ihr Bankkonto überwiesen. Wenn die Bankinformationen unbekannt sind, gelten die allgemeinen Bedingungen gemäß Abschnitt 3.2.2 dieser Nutzungsbedingungen. PLAYT hat das Recht, das Konto eines Spielers mit einer Frist von zwei Wochen zu kündigen, kann jedoch die Konten der Spieler aus erheblichen oder drängenden Gründen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Fälle von missbräuchlichem Verhalten oder den Verdacht auf Missbrauch, insbesondere diejenigen, die in den Abschnitten 1.7.1 und 1.7.2 detailliert beschrieben sind, kündigen und deaktivieren. Wenn ein solcher Missbrauch wahrscheinlich ist, können bereits begonnene Spiele abgebrochen werden und die Ergebnisse werden nicht ausgewertet. Im Falle von Missbrauch ist der Spieler verpflichtet, PLAYT für jegliche verursachten Verluste, Schäden oder rechtliche Ansprüche Dritter, einschließlich Steueransprüche, zu entschädigen und schadlos zu halten.

1.8.3. Missbrauch

PLAYT haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die aufgrund eines Missbrauchs der PLAYT-Dienste durch einen Spieler entstehen, einschließlich aller daraus resultierenden Verluste Dritter.

1.8.4. Match abgebrochen

Wenn PLAYT gezwungen ist, ein Spiel (wie hier definiert) vorzeitig zu schließen, können die teilnehmenden Spieler ihre Teilnahmegebühren zurückerstattet und auf ihre Spieler-Konten gutgeschrieben bekommen. PLAYT haftet nicht für irgendwelche Folgeschäden oder indirekten Schäden.

1.8.5. Verluste

PLAYT haftet nicht für verlorene Gewinne oder verlorene potenzielle Gewinne, auch nicht im Falle vorzeitig abgeschlossener Spiele. PLAYT haftet nicht für Steuern, Abgaben, Gebühren oder ähnliche Kosten im Zusammenhang mit den Gewinnen der Spieler, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Spieler ist allein verantwortlich für die Meldung seiner Gewinne und Verluste, die aus der Nutzung von PLAYT resultieren, und es liegt in seiner alleinigen Verantwortung, alle erforderlichen Steuern gemäß den gesetzlichen Anforderungen oder anderen Behörden zu zahlen und die notwendigen Sorgfaltspflichten zu erfüllen.

1.8.6. Umfang des Inhalts

PLAYT ist verantwortlich für die Inhalte, die es zur Verfügung stellt. PLAYT kann nicht für Angebote von Drittanbietern verantwortlich gemacht werden, für die wir nur den Zugang anbieten (z. B. über Links). Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nicht für Inhalte auf Websites Dritter haften können, auf die wir Links anbieten.

1.9. Änderungen dieser Nutzungsbedingungen

1.9.1. Benachrichtigung

Alle Erklärungen, die im Rahmen des PLAYT-Lizenzvertrags abgegeben werden, müssen schriftlich oder per E-Mail erfolgen. Die PLAYT-E-Mail-Adresse lautet support@playt.net.

1.9.2. Änderungen

PLAYT behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit zu ändern. In einem solchen Fall wird PLAYT mitteilen, dass die Nutzungsbedingungen überarbeitet wurden und auf jedes neue Gameplay anwendbar sind, und den Spieler bitten, die Annahme dieser Bedingungen elektronisch zu bestätigen, wobei diese Bedingungen zur vorherigen Prüfung zur Verfügung gestellt werden. Wenn ein Spieler die neu überarbeiteten Nutzungsbedingungen ablehnt, kann PLAYT sein Konto gemäß Abschnitt 1.8.2 kündigen.

1.10. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen und Vereinbarungen für ungültig erklärt werden, bleiben die verbleibenden Bestimmungen und Vereinbarungen gültig und durchsetzbar. In diesem Fall wird die dem ursprünglichen Sinn am nächsten kommende Bestimmung zu unserem wirtschaftlichen Vorteil hinzugefügt, die die illegalen, ungültigen oder nicht durchsetzbaren Bestimmungen legal, gültig und durchsetzbar macht.

1.11. Anwendbares Recht

Diese Nutzungsbedingungen unterliegen den Gesetzen von Deutschland, wo die zuständigen Gerichte in Düsseldorf ausschließlich zuständig sind.

1.12. Anwendungsbereiche

PLAYT bietet seine Dienste nur in den auswählbaren Ländern an. Sollte ein Spieler falsche Angaben zu seinem Wohnsitz machen, kann PLAYT sein Recht auf Rücktritt vom Benutzervertrag ausüben. PLAYT behält sich das Recht vor, Gelder vom Konto des Spielers zurückzuhalten und auszugleichen.

1.13. Ausländische Regelung

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Dienste von PLAYT in Ihrer Region rechtlich zulässig sind, sollten Sie vor der Registrierung und/oder Teilnahme rechtlichen Rat einholen. PLAYT-Spieler sind allein dafür verantwortlich, alle geltenden Gesetze in ihrem Land und/oder Bundesland zu befolgen. Falls ein Spieler illegal handelt, indem er unsere Dienste trotz lokaler Einschränkungen oder Verbote nutzt, kommt kein Nutzervertrag zustande. PLAYT kann nicht für rechtliche Angelegenheiten verantwortlich gemacht werden, die sich aus den Gesetzen in Ihrer Region ergeben, und wird bei Bedarf mit lokalen Regierungsbehörden zusammenarbeiten. Benutzern aus bestimmten Ländern ist es untersagt, auf der PLAYT-Plattform um Geldpreise zu spielen.

Wir akzeptieren nur Benutzer aus den folgenden Ländern für die Teilnahme an Geldpreisen. Diese Liste kann von PLAYT jederzeit angepasst werden:

  • Österreich

  • Belgien

  • Tschechische Republik

  • Dänemark

  • Deutschland

  • Luxemburg

  • Niederlande

  • Rumänien

  • Spanien

  • Vereinigtes Königreich

  • Schweden

2. Bedingungen für Trainingsspieler

2.1. Virtuelle Währung

Bei der Registrierung als Praxis-Spieler wird PLAYT Ihr Spielerkonto mit mindestens 1000 virtueller Währung gutschreiben; nicht einlösbare Spiel‘geld’. Der Betrag an virtueller Währung, den Sie erhalten, und der Zeitraum, in dem Sie ihn nutzen können, um an Matches teilzunehmen, hängen von der Methode ab, die Sie bei der Registrierung bei PLAYT verwenden.

2.2. Beendigung des Vertrags über die Praxisspieler

Ihr Practice Player-Vertrag endet in dem Moment, in dem Sie sich als Money Player registrieren.

3. Bedingungen für Geldspieler

3.1. Registrierung

3.1.1 Registrierung als Geldspieler

Die Teilnahme als Geldspieler erfordert die Einreichung bestimmter persönlicher Informationen sowie die Zahlung einer Mindesteinzahlung in Euro auf Ihr Konto.

3.1.2. Altersverifizierung

Nur vertragsfähig, natürliche Personen dürfen sich als Geldspieler registrieren. Personen unter 18 Jahren dürfen nicht an den Spielen teilnehmen, bei denen man Geld gewinnen kann. Die Altersverifizierung kann nach Abschluss der Registrierung automatisch anhand der eingegebenen Informationen durchgeführt werden. Um den Jugendschutzbestimmungen zu entsprechen, kann PLAYT um einen zusätzlichen Nachweis zur Altersverifizierung bitten, und die Nichteinhaltung innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens führt zur sofortigen Kündigung des Spieleraccounts oder dazu, dass dieser Spieler als Geldspieler nicht aktiv sein darf. Wenn der registrierende Spieler nicht im Besitz eines gültigen Ausweises ist, der in Deutschland ausgestellt wurde, wird PLAYT sein Bestes tun, um eine andere ebenso gültige Form der Altersverifizierung zu ermitteln.

3.1.3. Mitarbeit der Mitarbeiter

Mitarbeiter von PLAYT und deren assoziierte Unternehmen sind nicht berechtigt, als Geldspieler bei PLAYT teilzunehmen. Sie dürfen jedoch zu Testzwecken an Spielen teilnehmen, müssen jedoch alle Gewinne oder Erträge an PLAYT abtreten, die den anderen Spielern erstattet werden.

3.2. Spielerkonten

3.2.1. Einzahlung

Die Eröffnung eines Spielerkontos ist kostenlos und setzt voraus, dass PLAYT die Zahlung der Mindesteinzahlung erhalten hat und der Benutzer eine Registrierung als Geldspieler abgeschlossen hat. Eingezahlte Gelder können ausschließlich zum Spielen von Spielen bei PLAYT und zur Deckung von PLAYT-Gebühren und -Provisionen verwendet werden. Eingezahlte Gelder können gemäß den Abschnitten 3.2.2 bis 3.2.6 abgehoben werden. Für Geldspieler, die außerhalb der Eurozone registriert sind, wird die Einzahlung und alle nachfolgenden Einzahlungen zum jeweils gültigen Wechselkurs in Euro umgerechnet und werden als solche im Spielerkonto angezeigt. PLAYT verwaltet das Preisgeld und die Verluste der Spieler auf diesem nicht verzinslichen Spielerkonto.

3.2.2. Abhebung

Geldspieler haben das Recht, ihr positives Bankguthaben oder einen Teil davon abzuheben. Der minimale Betrag, den der Geldspieler abheben kann, beträgt 10 EUR. Alle entstandenen Gebühren werden zuerst vom Guthaben des Spielers abgezogen. PLAYT ist nicht verpflichtet, hat jedoch das Recht, die Autorisierung des Kontoinhabers zu überprüfen, indem zusätzliche Identifikationsnachweise angefordert werden. Die Auszahlung erfolgt innerhalb von 10-20 Tagen, nachdem die Anfrage bearbeitet wurde.

3.2.3. Angesammelte Gewinne

Wenn der Gesamtbetrag der Gewinne auf einem Geldspieler-Konto die Summe von 100 EUR überschreitet, wird PLAYT den Benutzer daran hindern, weitere Geldspiele zu spielen, und den Spieler auffordern, sich entweder durch Vorlage eines gültigen Ausweises zu identifizieren oder einen bestimmten Betrag abzuheben, um einen verbleibenden Kontostand auf dem Bankkonto von weniger als 100 EUR zu haben. Wenn PLAYT einen gültigen Ausweis akzeptiert, wird das Limit für das Bankkonto des Spielers auf 5000 EUR festgesetzt. PLAYT behält sich das Recht vor, dieses Limit jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu erhöhen oder zu senken. Die Abhebung erfolgt gemäß den in den Abschnitten 3.2.2 und 3.3.4 aufgeführten Bedingungen. Darüber hinaus kann PLAYT, wenn der Gesamtbetrag der Gewinne 100 EUR überschreitet, auch die Beträge, die über dieses Limit hinausgehen, auf eines der bei der Registrierung des Spielers angegebenen Bankkonten überweisen und PLAYT von dem entsprechenden Saldo entlassen.

3.2.4. Bonus Bargeld

Geldspieler können von Zeit zu Zeit nach unserem alleinigen Ermessen Bonusgeld erhalten. Bonusgeld kann verwendet werden, um an Matches oder Turnieren teilzunehmen. Sie können Bonusgeld nicht abheben, und Ihr Bonusgeld verfällt, wenn Sie eine Abhebung vornehmen. Bei der Teilnahme an einem Match oder Turnier wird die Teilnahmegebühr zu 90 % mit echtem Geld und zu 10 % mit Bonusgeld gedeckt. Wenn jedoch nicht genügend echte Geldmittel vorhanden sind, um 90 % der Teilnahmegebühr zu decken, wird ein größerer Teil des Bonusgeldes verwendet. Bonusgeld wird niemals mehr als 30 % der Teilnahmegebühr abdecken. Wenn Sie durch die Teilnahme an einem Match oder Turnier einen Geldpreis gewinnen, wird Ihnen jedes Bonusgeld, das zur Deckung Ihrer Teilnahmegebühr verwendet wurde, zurückerstattet, und zusätzliche Gewinne werden Ihnen als echte Geldmittel ausgezahlt.

3.2.5. Identitätsnachweis

Aus Sicherheitsgründen ist PLAYT berechtigt, Gelder zurückzuhalten, bis der Identitätsnachweis bestätigt werden kann. In solchen Fällen ist der Benutzer verpflichtet, eine Kopie seines Personalausweises oder Reisepasses sowie eine schriftliche Anfrage zum Abheben der Gelder, einschließlich seiner Bankinformationen, zu senden.

3.2.6. Löschung von Geldspieler-Konten

Geld-Spielerkonten werden nach unserem alleinigen Ermessen und ohne Benachrichtigung über einen Grund gelöscht, sobald ein Zeitraum von 2 Jahren seit dem letzten Login vergangen ist oder wenn der Vertrag gekündigt wird. Die Vereinbarung zwischen dem Spieler und PLAYT wird zusammen mit der Löschung des Spielerkontos beendet. Wenn der Spieler mit Bankkontoinformationen antwortet, die von den zuvor übermittelten Informationen nicht abweichen, werden die Gelder auf dem betreffenden Konto, sofern vorhanden, auf das letzte Bankkonto übertragen, das mit dem Spielerkonto des Mitglieds verbunden war. Wenn ein Spielerkonto aus wesentlichen Gründen gelöscht wird, behält sich PLAYT das Recht vor, Gelder zur Kompensation für PLAYT oder Dritte zurückzubehalten, wobei der aktuelle Kontostand als Schadensersatz aufgrund eines Vertragsbruchs zu Gunsten von PLAYT angesehen wird.

3.2.7. Einschränkung des Anspruchs

Wenn eine Abhebung nicht möglich ist, wird PLAYT die Gelder auf einem nicht verzinslichen Gemeinschaftskonto hinterlegen, wo sie für einen Zeitraum von drei Jahren bleiben. Das Recht auf Abhebung verfällt nach drei Jahren. Diese Gelder stehen dann PLAYT vollständig zur Verfügung. Diese Anspruchsbeschränkung beginnt am Ende des Jahres, in dem das Spieler-Konto gelöscht wird.

3.3. Eintrittsgebühren und Preise

3.3.1. Teilnahmegebühren

Durch die Teilnahme an einem bestimmten Spiel oder Turnier („Spiel“) autorisiert der Spieler PLAYT, die angegebene Gebühr („Teilnahmegebühr“) von seinem Spieler-Konto abzuziehen und diese Teilnahmegebühr dem Konto eines Spielers gutzuschreiben, den PLAYT als den Gewinner des Spiels bestimmt hat, nach Abzug einer Bearbeitungsgebühr, die an PLAYT zu zahlen ist („Servicegebühr“). Die Teilnahmegebühr wird vom Konto des Mitglieds bei Eintritt in das Spiel abgezogen und ist nicht rückerstattungsfähig, es sei denn, ein Spieler kann nicht zugeordnet werden oder ein Spiel wird von PLAYT als unentschieden betrachtet. Ein Spieler kann nicht an einem Spiel teilnehmen, wenn nicht genügend Guthaben auf seinem Spieler-Konto verfügbar ist. Die an PLAYT zu zahlende Servicegebühr beträgt fünfzehn Prozent (15%) jeder Teilnahmegebühr, sofern nicht anders angegeben. PLAYT behält sich das Recht vor, ein Limit für die insgesamt zulässigen Teilnahmegebühren pro Spiel oder pro Spieler festzulegen, sei es gleichmäßig für alle Spieler oder für einen bestimmten Spieler.

3.3.2. Gebühren für markenbezogene Turniereinträge

PLAYT kann Turniere veranstalten, bei denen Spieler teilnehmen können, um einen bestimmten Sachpreis oder festgelegte Geldpreise zu gewinnen (ein "Markenturnier"). Alle Teilnahmegebühren, die für die Teilnahme an einem Markenturnier festgelegt werden, sind in vollem Umfang an PLAYT zu zahlen.

3.3.3. Preisgeld

Das potenzielle Preisgeld wird zu Beginn jeder Partie angezeigt, mit Ausnahme von Partien mit hohen, progressiven Gewinnsummen (wie Jackpot-Partien), bei denen die Höhe des potenziellen Preisgeldes von der Anzahl der Teilnehmer und deren Teilnahmehäufigkeit abhängt.

3.3.4. Abgebrochene Spiele

Wenn ein Spieler ein Spiel abbricht, entweder absichtlich oder aufgrund technischer Probleme, die nicht PLAYT zugeordnet werden können, wird der zuletzt an PLAYT übermittelte Punktestand als Ergebnis gewertet.

3.3.5. Preise

PLAYT behält sich das Recht vor, Preisgelder in Höhe von mehr als 10.000 EUR oder einen Sachpreis zurückzuhalten, bis sie persönlich in unserem Büro oder an einem anderen Ort übergeben werden können. Dies umfasst auch Geld oder Preise, die bei besonderen Veranstaltungen gewonnen wurden. Bei solchen Events von Marken-Turnieren behält sich PLAYT das Recht vor, das Geld oder den Preis zurückzuhalten, bis ein Live-Test erfolgreich abgeschlossen wurde. Sachpreise sind nicht gegen Bargeld oder andere Vorteile eintauschbar und dürfen nicht an Personen übertragen werden, die nicht der gewinnende Spieler sind. Sollte jedoch aus Gründen, die von PLAYT nicht kontrolliert werden können, ein Sachpreis nicht verfügbar sein, kann PLAYT den Gewinner mit einem gleichwertigen Sach- oder Bargeldalternativbetrag entschädigen. Da PLAYT von Dritten abhängig ist, um Sachpreise zu liefern, kann es nicht für Ansprüche in Bezug auf Sachpreise haftbar gemacht werden, wie z.B. für pünktliche Lieferung, Schäden, Verlust, Mängel oder garantierte Nutzung der Sachpreise. Wenn kein (anderer) Zeitraum angegeben wurde, in dem ein Sachpreis beantragt werden kann, verfällt das Recht auf Beantragung eines Sachpreises innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Ergebnisse des Spiels oder des Marken-Turniers. Für den Erhalt von Sachpreisen können weitere Bedingungen gelten, die den Spielern dann zur Verfügung gestellt werden.

3.3.6. Steuern

Im Falle der Rückziehung von Gewinnsummen kann PLAYT etwaige Steuern, Abgaben, Gebühren oder ähnliche Belastungen oder Ansprüche, die durch den Spieler verursacht wurden, einbehalten und, falls er für solche Gebühren oder Ansprüche zur Zahlung aufgefordert wird, diese mit der Einzahlung des Spielers verrechnen, ohne dass dies die Verpflichtungen des Spielers beeinträchtigt, der weiterhin allein verantwortlich ist, alle erforderlichen Sorgfalt in Bezug auf Steuern zu wahren und solche Steuern usw. gemäß den gesetzlichen Anforderungen oder anderer Behörden zu zahlen.

3.4. Einzahlung und Gebühren

3.4.1. Einzahlungen per Banküberweisung

Zahlungen, die über inländische Banküberweisungen vorgenommen werden, sollten auf das von PLAYT angegebene Bankkonto überwiesen werden. Der jeweilige Spieler kann nur an Spielen und Turnieren teilnehmen, nachdem die Gelder eingegangen sind. Mit der Zahlung reicht der Spieler eine Sicherheitsleistung in Form der Einlage von Mitteln ein, von denen PLAYT ein Recht auf eine Provision, Erstattung von Ausgaben und Schadensersatz hat.

3.4.2. Einzahlungen über andere Zahlungsmethoden

PLAYT ist widerruflich autorisiert, aber nicht verpflichtet, Zahlungen per Kreditkarte, Lastschrift und anderen Zahlungsformen zu akzeptieren. Mit jeder eingerichteten Lastschrift autorisiert der Benutzer PLAYT, die angegebenen Beträge von dem eingereichten Bankkonto abzuziehen. Der Benutzer stimmt unwiderruflich zu, dass PLAYT die vollständigen Namen, das Geburtsdatum und die Adresse des Benutzers an die Finanzinstitution des Benutzers (oder an jede von PLAYT beauftragte Agentur zur Eintreibung ausstehender Gelder) weitergeben darf, wenn die Lastschrift des Benutzers nicht eingelöst werden kann. Darüber hinaus stimmt der Benutzer zu, dass seine Finanzinstitution (oder jede von PLAYT beauftragte Agentur zur Eintreibung ausstehender Gelder) die Informationen von PLAYT erhalten darf, die auch zum Zweck der Bearbeitung der Lastschrift bis zur Erfüllung des Anspruchs gespeichert werden können.

3.4.3. Zahlungsstatus

Fonds, Teilnahmegebühren und Bearbeitungsgebühren gelten als bezahlt, sobald sie unwiderruflich dem PLAYT-Bankkonto gutgeschrieben und vom Spielerkonto des Mitglieds abgezogen wurden. Der Verwendungszweck im Überweisungsformular sollte nur den von PLAYT angegebenen Überweisungsgrund enthalten. PLAYT sorgt dafür, dass alle Einzahlungen so schnell wie möglich auf die entsprechenden Konten gutgeschrieben werden. PLAYT ist widerruflich autorisiert, jedoch nicht verpflichtet, Benutzern die Teilnahme an Spielen und Turnieren zu gestatten, bevor wir die Zahlung erhalten haben.

3.4.4. Zusätzliche Gebühren für Geldtransaktionen

Wenn ein Spieler zusätzliche Gebühren für eine monetäre Transaktion erhebt, insbesondere im Falle einer abgelehnten Zahlung (wie abgelehnte Überweisung, abgelehnte Kreditkartenzahlung) oder aufgrund erhöhter Bankbearbeitungsgebühren für Überweisungen aus dem Ausland oder ins Ausland (d.h.: Auszahlung von Gewinnen oder Kontostand), ist PLAYT berechtigt, diese Gebühren vom Spielerkonto abzuziehen. PLAYT erhebt eine Gebühr von 8 EUR für jede abgelehnte Zahlung und 2 EUR für jede Zahlungserinnerung. Die Geltendmachung weiterer Schäden, nämlich die zur Kompensation von Drittanbieterverarbeitungen der abgelehnten Zahlung (wie Inkassobüro- und Anwaltskosten), bleibt stets vorbehalten. Der Spieler erklärt sich bereit, alle Kosten zu übernehmen, die ihm entstehen können, wenn die auf seinem Konto gutgeschriebenen Mittel (wie Stornierung eines Lastschriftverfahrens, unzureichende Mittel oder falsch angegebene Kontoinformationen) zurückgebucht werden. Darüber hinaus ist PLAYT in solchen Fällen berechtigt, ein Inkassobüro zu beauftragen, um die offenen Rechnungen einzutreiben, einschließlich aller Kosten, die durch die Beauftragung des Inkassobüros anfallen.

3.4.5. Überprüfung des Kreditberichts

PLAYT behält sich das Recht vor, gegebenenfalls die Kreditwürdigkeit eines Mitglieds nach Zahlung zu überprüfen und somit die gesammelten persönlichen Informationen (Name, Adresse, Geburtsdatum, Betrag, der einzuzahlen ist, einschließlich Bearbeitungsgebühren) an die Kreditagenturen zu übermitteln, die die Informationen speichern können, um die Kreditwürdigkeit des Mitglieds anhand statistischer Methoden zu überprüfen. PLAYT behält sich das Recht vor, die maximale Teilnahmegebühr (einschließlich Bearbeitungsgebühr) pro Match oder Turnier und/oder pro Tag individuell oder allgemein zu begrenzen.

3.4.6. Transaktions- und Inaktivitätsgebühren

PLAYT Verwaltungsgebühren: Für jede Einzahlung ist eine feste und variable Bearbeitungsgebühr an PLAYT zu zahlen, nämlich 0,35 EUR pro Einzahlung (feste Gebühr) und 3,4% der Einzahlung und festen Gebühr (variable Gebühr). Eine Gebühr von 0,50 EUR ist für jede Abhebung von einem Spieler-Konto zu zahlen, und im Falle der Kündigung eines Spieler-Kontos ist eine Gebühr von 2,00 EUR zu zahlen. Solche fälligen Gebühren und etwaige zusätzliche Bankbearbeitungsgebühren für Auslandsüberweisungen können von PLAYT von Einzahlungen abgezogen werden, die abgehoben werden sollen.

3.5. Abhilfen im Falle von Missbrauch

3.5.1 Kündigung, Entschädigung und Strafen

PLAYT ist berechtigt, Spieler-Konten zu schließen und/oder zu löschen und diese vertragliche Vereinbarung ohne Vorankündigung in Fällen von missbräuchlichem Verhalten oder dem Verdacht auf Missbrauch zu beenden, insbesondere in den Abschnitten 1.7.1 und 1.7.2. Wenn ein solches Missbrauchsverhalten wahrscheinlich ist, können bereits begonnene Spiele abgebrochen werden und die Ergebnisse werden nicht ausgewertet. Im Falle von Missbrauch ist der Spieler verpflichtet, PLAYT für jeglichen verursachten Verlust oder Schaden oder rechtliche Ansprüche Dritter, einschließlich Steueransprüchen, zu entschädigen und schadlos zu halten.

3.5.2. Weitere Maßnahmen gegen Missbrauch

Gemäß Abschnitt 3.5.1. behält sich PLAYT das Recht vor, Benutzerkonten zu sperren oder zu löschen und Informationen an Gerichte und Regierungsbehörden im Falle von missbräuchlichem Inhalt oder Äußerungen weiterzugeben. Darüber hinaus behält sich PLAYT das Recht vor, bei der Polizei Anzeige zu erstatten.

3.6. Probleme melden

Alle Probleme, die während der Nutzung unserer Dienste auftreten, einschließlich derjenigen im Zusammenhang mit Spielen, Spieler-Konten usw., können an PLAYT gemeldet werden, wenn das Problem auftritt. PLAYT löscht Nutzungsdaten nach der Verwendung und nach 90 Tagen gemäß den Datenschutzbestimmungen. Aus diesem Grund können Probleme und Fehler dann nicht mehr überprüft werden.

3.7. Beiträge / Kommentare

PLAYT wird das unbegrenzte Nutzungsrecht in Bezug auf Raum und Zeit für alle Beiträge, die im PLAYT-Nutzerforum eingereicht werden, oder andere Informationen, die über die bereitgestellten Mechanismen an PLAYT übermittelt werden, einschließlich Fotos, Spielkommentaren, Vorschlägen usw., gewährt. Der Benutzer hat keinen Anspruch auf eine Vergütung dafür.

3.8. Öffentlichkeitsarbeit

Als Money Player stimmen Sie der Nutzung Ihres Benutzernamens, Ihrer Fotos und Aufnahmen zu, die zusammen mit der Höhe des gewonnenen Preisgeldes zu Werbezwecken, Pressemitteilungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Radio, Fernsehen, Internet und anderweitig öffentlich zugänglich gemacht, genutzt und vervielfältigt werden dürfen, wenn Sie einen Jackpot, einen Monats-/Jahrespreis, einen Sonderpreis gewinnen oder in einem einzelnen Monat mehr als 50 EUR gewinnen. Bei Live- oder Webcam-Spielen oder Turnierveranstaltungen stimmen Sie auch der Veröffentlichung und Vervielfältigung dieser Daten, Aufnahmen und Fotos zum Zwecke von Pressemitteilungen, Werbung, Veröffentlichungen, öffentlichem Zugang, Nutzung und Vervielfältigung zu. Sie haben keinen Anspruch auf Vergütung für eine solche Nutzung dieser Daten. Bitte richten Sie alle Beschwerden, Probleme und Kommentare schriftlich an PLAYT Berliner Allee 32, 40212 Düsseldorf, Deutschland oder senden Sie uns eine E-Mail an support@playt.net.

Diese Nutzungsbedingungen wurden zuletzt am 25.07.2022 aktualisiert.

Kontaktinformationen

PLAYT.net AG

Berliner Allee 32

40212 Düsseldorf

support@playt.net

(c) 2024 - Clash Paradise. Alle Rechte vorbehalten.